Deckblatt von Datenschutz und die Auswirkungen der DSGVO auf Schulen

Download

Datenschutz und die Auswirkungen der DSGVO auf Schulen

Die EU-Datenschutzgrundverordnung bildet einen Meilenstein im Recht auf Datenschutz. In diesem Text gehe ich der Frage nach ob und wenn ja welche Auswirkungen sie auf die österreichischen Schulen hat. Dazu stütze ich mich auf die Analyse von Gesetzestexten und auf Fachliteratur und ergänze es mit den Erkenntnissen aus einem Experteninterview mit dem Datenschutzbeauftragten des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss des Themas Datenschutz, wird die rechtliche Situation beleuchtet und die Entstehung und der Inhalt der EU-DSGVO beschrieben. In der Mitte der Arbeit, erläutere ich die herausgefundenen Änderungen für die Schulen. Veränderungen ergeben sich vor allem durch neue Begrifflichkeiten, eine Umstellung in der Dokumentation von Datenverarbeitungsvorgängen, sowie der notwendigen Bestellung von Datenschutzbeauftragten. Auch wurde das Mindestalter für die Einwilligung in eine Datenspeicherung und Datenverarbeitung nun gesetzlich festgelegt. Eine weitere Vertiefung des Themas Datenschutz mit den Neuerungen wird in der Folge noch aus Sicht der Schülerinnen und Schüler und aus Sicht der Lehrkräfte dargelegt.

Letzte Änderungen: 22. Juni 2018